![]() Verfahren zur Übermittlung von benutzerspezifischen Daten auf der Basis des WAP- oder HTML-Protokoll
专利摘要:
DieErfindung beschreibt ein Verfahren, bei dem Replacement-Tokens inURLs zu definieren sind und fürden Benutzer zu ersetzen sind, die im Rahmen von WAP-/Web-Dienstenseitens der Serviceanbieter Verwendung finden.Im Wesentlichenkann der Mobilfunknetzbetreiber, der durch sein Hardwaresystem Zugriffauf personenbezogene Informationen besitzt, - u. U. nach vorherigerGenehmigung durch den Kunden - diese Informationen automatisch dem Serviceanbieterbereitstellen, indem die Replacement-Tokens in den URLs ersetztwerden. Gleichzeitig verbunden hiermit ist eine Authentifizierungdes Kunden. Insgesamt wird dadurch eine erhebliche Steigerung derServicequalitätzum Nutzen des Serviceanbieters, der Netzbetreiber und des Kundenbewirkt. Die Systeme des Mobilfunknetzbetreibers ersetzen auf derBasis von definierten Token die benutzerspezifischen Eingaben automatisch,so dass der Benutzer lediglich die Bestätigung übersenden muss. 公开号:DE102004003593A1 申请号:DE102004003593 申请日:2004-01-15 公开日:2005-08-04 发明作者:Jörg-Michael Dr. Hasemann 申请人:Deutsche Telekom AG; IPC主号:G06F17-30
专利说明:
[0001] Dievorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung,die es Mobilfunknetzbetreibern erlaubt, Kundeninformationen Drittanbieternim Zusammenhang mit elektronischen Diensten durch WAP oder HTMLzur Verfügungzu stellen. [0002] WAPist das mobilfunk-spezifische Äquivalentzum HTML-basierten Web mit an die typischen Anforderungen und Bedingungendes Mobilfunks (wie geringer Speicherplatz am Endgerät, hoheLatenzzeiten auf Luftstrecke, geringe Bildschirmgrößen etc.)angepassten Protokollen (WTLS, WTP,...) und Beschreibungssprachen(WML, XHTML,...). [0003] WAP-Anwendungensind mittlerweile stark verbreitet. Praktisch jeder Mobilfunkbetreiberhat sein eigenes WAP-Portal (z. B. T-Mobile, Vodafone, ePlus). [0004] Mittlerweilesind unabhängigdavon auch zahlreiche unabhängigeWAP-Anwendungen aus dem Bereich Banking/Brokerage (wap.comdirect.de,),Personal Information Services (yourwap.com), Informationsdienste(wap.handelsblatt.com, wap.yahoo.com,) bekannt. [0005] DieseAnwendungen haben alle gemein, dass eine Personalisierung eine anbieterspezifische Registrierungvoraussetzt, d. h. der Benutzer muss sich durch endlose Formularebewegen, um dort für jedenAnbieter spezifisch seine personenbezogenen Informationen einzutragen.Sollte er dazu via WAP aufgefordert sein, ist die Wahrscheinlichkeitfür die Nutzungaufgrund der mit dem Handy verbundenen Ergonomieeinschränkung (kleineDisplays, Telefontastatur, mobilfunktechnisch bedingte vergleichsweiselange Wartezeiten) sehr gering, was wiederum einem nicht gewonnenenKunden gleich kommt. [0006] Aufgabeder Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen,die eine Vereinfachung der personalisierten Benutzung von WAP-Dienstenmit sich bringen. [0007] DieseAufgabe wird durch die Erfindungen mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. VorteilhafteWeiterbildungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. [0008] ImWesentlichen kann der Mobilfunknetzbetreiber, der durch sein HardwaresystemZugriff auf personenbezogene Informationen besitzt, – u. U. nachvorheriger Genehmigung durch den Kunden – diese Informationen automatischdem Serviceanbieter bereitstellen. Gleichzeitig verbunden hiermitist eine Authentifizierung des Kunden. Insgesamt wird dadurch eineerhebliche Steigerung der Servicequalität zum Nutzen des Serviceanbieters,der Netzbetreiber und des Kunden bewirkt. Die Systeme des Mobilfunknetzbetreibersersetzen auf der Basis von definierten Token die benutzerspezifischenEingaben automatisch, so dass der Benutzer lediglich die Bestätigung übersendenmuss. [0009] URLs(Universal Resource Locator) sind definiert in RFC 1738 und werdenfür Web-und WAP-Anwendungen verwendet, um auf Dokumente und Dienste im Internetzu referenzieren. Mittels WTP bzw. http-Request wird das mittels URL spezifizierteDokument (bzw, der Dienst) angefordert. [0010] Web/WAP-basierteDokumente und Dienste stützensich in der Regel auf eine Vielzahl untereinander durch Hyperlinks/Sprungadressenverlinkter Dokumente ab. Diese Hyperlinks verweisen auf – per URLdefinierte – weitereDokumente. [0011] TechnischerInhalt dieser Erfindung ist, dass die Beschreibung von Replacement-Tokenszu definieren ist, die Bestandteile von URLs sind, die im Rahmenvon WAP-/Web-Diensten seitens der Serviceanbieter Verwendung finden. [0012] Durchentsprechende Systeme wird eine mobilfunknetzbetreiberseitige Ersetzungdieser Replacement-Tokensdurch entsprechende Informationen, z. B. personenbezogene Informationenoder z. B. Charging-Informationen, durchgeführt. [0013] Einweiterer Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahrenzur Personalisierung von URL-Informationen, die von einem Endgerät stammenund an einen Diensteanbieter gerichtet sind. [0014] Hierbeibezieht sich das Verfahren auf die URLs, die als Teil von http-/WTP-Requestsim Rahmen einer Dokumentenanforderung bei einem Diensteanbietervon einem Endgerätabgesetzt werden. [0015] EinFilter-System, das Zugriff auf eine Datenbank hat, in der benutzerspezifischeInformationen in Relation zu Token abgelegt sind, führt dabeieine Reihe von Schritten aus. [0016] Ineinem ersten Schritt wird die Identität des Endgerätes unddes Benutzers festgelegt, an den die URL-Informationen gesendetbzw. vom dem sie empfangen werden. Dies kann anhand der ID der SIM-Karteoder durch ein Login Passwort und in Kombination erfolgen. [0017] Nachdemdies erfolgt ist, wird in einem weiteren Schritt die URL-Information,die vom Endgerät stammt,von einem Filter-Systemauf das Vorkommen von Token analysiert. Diese Token werden dann mitden in der Datenbank in Relation zu den Token abgelegten benutzerspezifischenInformationen ersetzt, um dann die veränderte URL-Information an denDiensteanbieter weiterzusenden. Die Token werden hierbei vorzugsweisenetzweit einheitlich definiert, um ein durchgängiges Konzept zu wahren. So können dieToken fürNamen, Kontoinformationen, Ortsinformationen oder Standortinformationenstehen. [0018] Ineiner weiteren Ausführungsformwird gegebenenfalls eine notwendige Rückversicherung gegenüber demDienstenutzer als Teil der WAP-/Web-Sitzung eingesetzt, wobei gegenüber demEndnutzer sichergestellt wird, dass beispielsweise die bereitgestelltenInformationen seitens des z. B. Mobilfunkbetreibers an Dritte weitergegeben werdendürfenbzw. dass die Kosten des Serviceangebots angenommen und beispielsweiseder Mobiltelefonrechnung zugeschlagen werden dürfen. [0019] Nachdem Übertragender Informationen wird vorzugsweise ein providerseitiges Entschlüsseln dieserpersonenbezogenen informationen zum Zwecke der Bereitstellung personalisierterDienste und Anwendungen vorgenommen. [0020] Inder bevorzugten Ausführungsformwird das Verfahren durch einen transparenten Proxy oder ein Gatewayumgesetzt. [0021] Hierdurchwird eine Reihe von Vorteilen möglich.Einerseits ist eine Steigerung der Servicequalität gegeben. Wesentlicher Vorteilsind die sehr viel ergonomischeren und effizienteren Möglichkeitenzur Gestaltung von WAP-Anwendungen dadurch, dass personenbezogeneInformationen von z. B. Mobilfunknetzbetreibern den Serviceprovidern(nach gegebenenfalls notwendiger Rückversicherung beim Kunden)bereitgestellt werden. [0022] DerServiceprovider erhältqualitativ bessere Daten (schon allein dadurch, dass der Nutzersie nicht eingeben muss). Weiterhin wird der Serviceprovider inseinen technischen Aufwendungen zur Realisierung von Diensten erheblichentlastet. [0023] DerServiceprovider erspart sich bei der Entwicklung von Anwendungenerhebliche Aufwendungen bei der Personalisierung von Diensten, insbesonderebei der Anbindung an Mobilfunknetzprovider (beispielsweise zur Nutzungvon Location Services) und bei der Entwicklung/Anbindung z. B. mobiler Zahlverfahren. [0024] DerServiceprovider wird in seinen Prozessen, beispielsweise CRM oderBilling, erheblich entlastet und kann sich auf seine Kernkompetenzkonzentrieren, nämlichContent Provisioning. [0025] Weiterhinerfolgt dem Serviceprovider gegenüber eine Authentifizierungdurch den Kunden. Auch wird die Abrechnung der Dienste dem Kunden gegenüber abrechenbar. [0026] EinMobilfunknetzbetreiber kann auf Basis dieser Erfindung neue Geschäftsmodelleentwickeln, beispielsweise den Verkauf der Kundendaten, wobei möglicherweisenoch weiter, z. B. zwischen Stammdaten und dynamischen Daten (aktuellerAufenthaltsort, aktuelle Präferenzen,aktuelle Einwilligung zur Kostenübernahmefür Dienstemit ggf. genannter Obergrenze), unterschieden werden könnte. [0027] ImFolgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, diein der Figur schematisch dargestellt sind. Im Einzelnen zeigt: [0028] 1 denAblauf des erfindungsgemäßen Verfahrens,wobei ein Mobiltelefonnutzer (1) ein Mobiltelefon mit WAP-Sitzung(2) eröffnetund der Mobilfunknetzbetreiber mit WAP-Gateway (3) als Einfalls-/Durchfallstoreine Verbindung zu Backendsystemen des Mobilfunknetzbetreibers herstelltund der Serviceprovider (4) die Daten erhält. [0029] ImRahmen der Erfindung sind zahlreiche Abwandlungen und Weiterbildungender beschriebenen Ausführungsbeispieleverwirklichbar. [0030] Internetanwendungenstützensich i. d. R. auf WAP (Mobiltelefone) oder HTML (PDA, Notebooks, etc.).Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung ist die Nutzung von Replacement-Tokens,die Bestandteil von URLs sind. Replacement-Tokens (z. B. &a, &l etc. wie in den untenstehendenBeispielen) sind Platzhalter fürpersonenbezogene oder ortsbezogene Informationen und werden z. B.mobilfunknetzproviderseitig durch die jeweilige personenbezogeneInformation ersetzt. [0031] DasSymbol „&" leitet in den folgendenBeispielen beispielhaft die Replacement-Tokens ein. Statt „&" könnte einanderes sinnvoll gewähltesSymbol Verwendung finden. [0032] Ggf.notwendige Bestätigungenseitens des Mobiltelefonnutzers sind in den Beispielen nicht aufgeführt. [0033] Geradeauch an diesem Beispiel zeigt sich, wie einfach auf Basis der hierdargestellten Erfindung sich Anwendungen realisieren. lassen. Diederzeitige clever-tanken-Realisierung erfordert zum Zwecke der Lokalisierungden extra Bezug der Ortsinformation vom Mobilfunkbetreiber. Hierzuist eine extra Infrastruktur (Anwendungen, Server, Leitungen) seitens clever-tankenerforderlich, die bei der vorliegenden Erfindung nicht notwendigist. Es ist darüberhinaus davon auszugehen, dass auch die Antwortzeiten aufgrund dererheblich geringeren Infrastruktur deutlich niedriger sein werden. [0034] Derin den Beispielen dargestellte Ersetzungsprozess für die Replacement-Tokensfindet zweckmäßiger Weisein der Hoheit des Mobilfunknetzbetreibers statt, da dort auch dienotwendigen personenbezogenen Daten liegen. [0035] Alsgeeignete technische Stelle eignet sich das mobilnetzproviderseitigeWAP-Gateway, da dieses i. d. R. voreingestellt ist auf den Mobiltelefonen seinerKunden und das Einfallstor fürdie Kunden darstellt. [0036] Austechnischer Sicht eignet sich diese Stelle, da im WAP-Gateway ohnehin eineKonvertierung der verwendeten Übertragungsprotokollestattfindet (insbesondere von WTP nach HTTP) und an dieser Stelleder vorgeschlagene Ersetzungsprozess mit relativ geringem Aufwandmiterledigt werden kann. [0037] Für WAP siehtdies, wie aus der 1 ersichtlich ist, wie folgtaus: A. Der Benutzer initiiert eine WAP-Sitzungdurch Aufruf einer URL, z. B. wap.clever-tanken.de/&l.wml durch direkteEingabe der URL, Auswahl eines Lesezeichens/Bookmarks oder bspw.durch Auswahl eines Hyperlinks auf der einer aktuellen WAP-Seite(also durch „Navigieren" auf der WAP-Seite). B. Die gewählteURL wird an das WAP-Gateway übertragen.Dort wird das Replacement-Token „&l" nachIdentifikation des Benutzers und Lokalisierung in den jeweiligenBackendsystemen des Mobilfunknetzbetreibers durch den aktuellenAufenthaltsort ersetzt: Wap.clever-tanken.de/56_2445N_8_234320.wml C. Sollte es fürB notwendig sein, eine Erlaubnis des Benutzers einzuholen, so wirdzunächstdas Ergebnis des Ersetzungsprozesses für den Benutzer zwischengespeichert.Dann wird dem Benutzer als Ergebnis eine WAP-Seite zurückgeschickt,in der dargestellt wird, welche personenbezogenen Informationenvom Serviceprovider gewünschtund vom Mobilfunknetzbetreiber bereitgestellt werden könnten. D. Der Benutzer wird aufgefordert einzuwilligen. E. Der Benutzer kann hierzu einwilligen, oder er verneint die Übertragungder Informationen. F. Im Falle der Einwilligung wird die URL mit den ersetztenReplacement-Tokens (siehe Schritt B) an den Serviceprovider weitergeleitet.Falls keine Einwilligung gegeben worden ist, wird die ursprünglicheURL mit den nicht ersetzten Replacement-Tokens an den Serviceprovider weitergeleitet. G. Weitere Schritte könnendarin liegen, dass der Serviceprovider und der Benutzer in einepersonalisierte Interaktion treten. [0038] Für HTML basiertenTraffic (also bei Nutzung von PDAs, Notebooks) würde ein Proxy die Rolle des Gatewaysin vorangegangener Darstellung übernehmen.Falls dieser nicht transparent ausgelegt ist, müssten allerdings in aller Regelin den mobilen Endgeräten(PDAs, Notebooks) entsprechend Konfigurationen vorgenommen werden. [0039] Prinzipiellist die Nutzung dieses Verfahrens auch für Internet Service Providersinnvoll.
权利要求:
Claims (17) [1] Verfahren zur Personalisierung von URL-Informationen,die von einem Endgerätstammen und an einen Diensteanbieter gerichtet sind, mit einem Filter-System und einerDatenbank, in der benutzerspezifische Informationen in Relationzu Token abgelegt sind, mit – einem Schritt, bei dem Geräte- und/oderbenutzerspezifische Merkmale desjenigen Benutzers und/oder Endgerätes, vondem die URL-Informationen gesendet werden, festgestellt werden, – einemSchritt, bei dem die URL-Informationen vom Endgerät vom Filter-Systemauf das Vorkommen von Token analysiert werden, um diese dann mitden in der Datenbank in Relation zu den Token abgelegten benutzer-und/oder gerätespezifischenInformationen zu ersetzen, um dann die URL-Informationen an den Diensteanbieterzu senden. [2] Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurchgekennzeichnet, dass es sich bei dem Endgerät um ein mobiles Endgerät handelt. [3] Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass der Token für Namen, Kontoinformationen,Ortsinformationen und/oder Standortinformationen steht. [4] Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass WTP/WTLS oder http/https das Übertragungsprotokollist. [5] Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass der Filter vor dem Ersetzungsvorgangeine Anfrage an den Benutzer sendet, um eine Bestätigung abzurufenund/oder eine Autorisierung zu erhalten. [6] Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass eine Verschlüsselung der ersetzten Tokenerfolgt, die vom Endgerätund/oder Diensteanbieter entschlüsselbarist. [7] Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersystem ein Proxy, insbesondereein transparenter Oder ein Gateway ist. [8] Vorrichtung zur Modifikation, insbesondere Personalisierung,von URL-Informationen, die von einem Endgerät stammen und an einen Diensteanbietergerichtet sind, – mitMitteln, die so eingerichtet sind, dass ein Zugriff auf eine Datenbankerfolgt, in der benutzerspezifische Informationen in Relation zuToken abgelegt sind, – mitMitteln, die so eingerichtet sind, dass geräte- und/oder benutzerspezifische Merkmaledesjenigen Benutzers und/oder Endgerätes, von dem die URL-Informationen gesendetwerden, festgestellt werden, – mit Mitteln, die so eingerichtetsind, dass eine Online-Filterung der URL-Informationen erfolgt,wobei die URL-Informationen vom Endgerät vom Filter-System auf dasVorkommen von Token analysiert werden, um diese dann mit den inder Datenbank in Relation zu den Token abgelegten benutzerspezifischen Informationenzu ersetzen, um dann die URL-Informationen an den Diensteanbieterzu senden [9] Vorrichtung nach dem vorhergehenden Vorrichtungsanspruch,dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Endgerät um einmobiles Endgerät handelt. [10] Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehendenVorrichtungsansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass der Token für Namen, Kontoinformationen,Ortsinformationen und/oder Standortinformationen steht. [11] Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehendenVorrichtungsansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel so eingerichtet sind, dassWTP/WTLS oder http/https das Übertragungsprotokollist. [12] Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehendenVorrichtungsansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorhanden sind, die so eingerichtetsind, dass vor einem Ersetzungsvorgang eine Anfrage an den Benutzergesendet wird, um eine Bestätigungabzurufen und/oder eine Autorisierung zu erhalten. [13] Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehendenVorrichtungsansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorhanden sind, die eine Verschlüsselungder ersetzten Token durchführen, dievom Endgerätund/oder vom Diensteanbieter entschlüsselbar ist. [14] Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehendenVorrichtungsansprüche,dadurch gekennzeichnet, dass ein Proxy, insbesondere ein transparenteroder ein Gateway, mit den Mitteln erweitert ist. [15] Software fürein Gateway und/oder ein Proxy-System, dadurch gekennzeichnet, dassein Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Verfahrensansprüche implementiertist. [16] Datenträgerfür einenComputer, gekennzeichnet durch die Speicherung einer Software nach demvorhergehenden Softwareanspruch. [17] Computersystem, gekennzeichnet durch eine Einrichtung,die den Ablauf eines Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehendenVerfahrensansprücheerlaubt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US9344513B2|2016-05-17|In-server redirection of HTTP requests US10212052B2|2019-02-19|Method for providing contents in a mobile communication system and apparatus thereof US8265600B2|2012-09-11|System and method for authenticating remote server access RU2456768C2|2012-07-20|Устройство управления распространением контента, терминал, программа и система распространения содержимого US8170553B2|2012-05-01|Cash card system interface module EP1993263B1|2013-04-24|Kostenzuweisungssystem und -Verfahren RU2301506C2|2007-06-20|Способ и система для выбора элементов данных для запросов на обслуживание EP1192778B1|2005-12-07|Verfahren und vorrichtung zum abrufen des inhalts von einem server in einem zellularen kommunikationssystem TW408273B|2000-10-11|Method and arrangement for finding information US7136631B1|2006-11-14|Apparatus and method to provide one-click logon service for wireless devices US7526762B1|2009-04-28|Network with mobile terminals as browsers having wireless access to the internet and method for using same EP0976270B1|2005-10-26|Datendienst in einem mobilen kommunikationsnetz US5740252A|1998-04-14|Apparatus and method for passing private demographic information between hyperlink destinations US7860951B2|2010-12-28|Internet session initiation on personal cellular telecommunications devices, and customization protocol therefor JP5341098B2|2013-11-13|目標が定められたモバイルコンテントの挿入および/または置換 US8455805B2|2013-06-04|Two dimensional barcodes and mobile terminals JP3884432B2|2007-02-21|Telecommunications method, identification module, and computerized service unit US8374578B2|2013-02-12|Methods and apparatus for charging a subscriber roaming in a mobile communication network US7644163B2|2010-01-05|Plug and play mobile services JP3935083B2|2007-06-20|Content server and relay device US6597903B1|2003-07-22|Online churn reduction and loyalty system DE60314748T2|2009-10-08|Kommunikationssystem, Mobileinrichtung und Verfahren zur Speicherung von Seiten in einer Mobileinrichtung US7310516B1|2007-12-18|Method and system for providing advanced notice of cost to access web content US7801945B1|2010-09-21|Method and system for inserting web content through intermediation between a content server and a client station US7107309B1|2006-09-12|Method and system for providing interstitial notice
同族专利:
公开号 | 公开日 DE102004003593B4|2016-05-12|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-08-04| OM8| Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law| 2008-08-07| 8110| Request for examination paragraph 44| 2014-03-17| R016| Response to examination communication| 2015-12-22| R016| Response to examination communication| 2015-12-24| R016| Response to examination communication| 2016-01-25| R018| Grant decision by examination section/examining division| 2017-02-14| R020| Patent grant now final| 2017-08-01| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE102004003593.8A|DE102004003593B4|2004-01-15|2004-01-15|Verfahren zur Übermittlung von benutzerspezifischen Daten auf der Basis des WAP- oder HTML-Protokolls|DE102004003593.8A| DE102004003593B4|2004-01-15|2004-01-15|Verfahren zur Übermittlung von benutzerspezifischen Daten auf der Basis des WAP- oder HTML-Protokolls| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|